Am 17.11.2023 von 15 bis 17 Uhr findet bei uns erstmalig im Familienzentrum Kleine Löwen der bundesweite Vorlesetag statt. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei laden wir Kinder mit einer Begleitperson ganz herzlich ein.
Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder darin, neugierig die Welt zu entdecken – und ist ein wichtiger Weichensteller für ihre Zukunft. Doch es kann noch viel mehr: Vorlesen schafft Nähe und verbindet, es überwindet Grenzen. Das diesjährige Motto „Vorlesen verbindet“ stellt dies, gerade vor dem Hintergrund des 20. Vorlesetages, in den Fokus! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, im Freundes- und Bekanntenkreis. Vorlesen stärkt Kinder und fördert den Austausch – es schafft Zusammenhalt und ist so vielfältig wie die Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag.
Das Event begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. 2023 unter dem Motto „Vorlesen verbindet“.
Das Familienzentrum „Kleine Löwen“ der Familienbildung Vaihingen/Enz e.V. hat sein
10-jähriges Jubiläum mit Spiel, Spaß und vielen Begegnungen gefeiert.
Seit 10 Jahren stellt sich das Familienzentrum der Herausforderung, Familien in vielfältiger Weise zu stärken und zu unterstützen, damit sie ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.
Das Familienzentrum ist ein Ort, der Betreuung, Bildung, Beratung und Begegnung in einer Einrichtung möglich macht. Die Ressourcen der Familien werden in die Planungen der Angebote mit einbezogen. Das Familienzentrum ist seit 10 Jahren v.a. auch ein Ort der Begegnung und Mitgestaltung und es schafft Raum für Familien, sich mit ihren Stärken und Möglichkeiten einzubringen.
Das Familiencafé im Eingangsbereich ist ein ungezwungener Treffpunkt, an dem Kontakte geknüpft werden können. Durch den offenen Charakter besteht die Möglichkeit, sich einfach dazuzusetzen und andere Familien kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Das Familienzentrum ist geprägt vom christlichen Menschenbild und offen für alle Menschen und zeichnet sich durch eine Willkommenskultur aus, die alle miteinschließt.
Seit 10 Jahren gestalten wir auch Übergänge mit: Von zuhause in die Krippe, von der Krippe in den Kindergarten, vom Kindergarten in die Schule und auch darüber hinaus im Familienalltag.
Das gemeinsame Fest zum Jubiläum war geprägt von vielen Begegnungen: Eltern, Kinder, Mitarbeiter*innen, Unterstützer*innen, Ehemalige. Für die Zirkusaufführung der Kinder des Kindergartens erhielten die beteiligten Kinder viel Applaus. Spielstationen für die Kinder, kreative Ausstellungen und eine virtuelle Führung durchs Haus für die Erwachsenen sorgten am Nachmittag für Abwechslung. Beim Fest haben alle mitgeholfen: Die Eltern und Mitarbeiter*innen des Familienzentrums und der Grabenstr. und natürlich die Kinder mit ihren Beiträgen.
Unter diesem Motto bietet die Familienbildung Vaihingen/Enz e.V. an der Bartenbergschule in Kleinglattbach eine Sommerferienwoche an.
Spaß, Kreativität und Spiel kommen dabei sicher nicht zu kurz.
Das Angebot richtet sich an Grundschulkinder der Klassen 1 – 4 aus dem gesamten Stadtgebiet.
Termin: 21. – 25. August 2023
in der Zeit von 7.30 – 13.00 Uhr
Kosten: 68,00 € pro Kind
Ort: Bartenbergschule Kleinglattbach
verlängerter Anmeldeschluss: Mittwoch, 05.07.2023
Nähere Informationen und Anmeldung:
Angelika Kazenmayer
Telefon 07042/130657-12
E-Mail:
kazenmayer@familienbildung-vaihingen.de
Liebe Eltern,
wir haben eine Kinderwagen-Garage für Sie. Bitte stellen Sie Ihre Kinderwagen beim Besuch in der Grabenstraße dort ab.
Diese befindet sich links neben der Eingangstür.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!
Das Familienzentrum in der Franckstraße wird 10 Jahre! Und das muss natürlich gefeiert werden.
Halten Sie sich dafür bereits den 23. Juli 2023 frei!
Wir freuen uns jetzt schon darauf, dies mit Ihnen feiern zu dürfen.
Nähere Informationen folgen
Die Familienbildung Vaihingen/Enz e.V. hat für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
Möchten Sie jedoch einen Termin bei uns, so melden Sie sich bitte vorher an:
07042-1306570 oder buero@familienbildung-vaihingen.de
Für den Termin ist wichtig:
Viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte wünschen sich Kontakte zu Familien mit Kindern, aber die eigenen Enkel wohnen weit weg oder es gibt gar keine eigenen Enkel.
Andererseits wünschen sich viele junge Familien eine Oma oder einen Opa in der Nähe.
Die Vaihinger ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) und das Familienzentrum „Kleine Löwen“ der Familienbildung Vaihingen/Enz e.V. haben dies im Blick und bieten Ihnen folgenden Weg an:
Wir schaffen den Kontakt zwischen PatenOmas – PatenOpas und Familien und unterstützen beide Partner. So können sie einander kennenlernen, ihre Vorstellungen abstimmen und miteinander viel Schönes erleben, genau wie mit „echten“ Großeltern.
Ehrenamtliche PatenOmas – PatenOpas stärken Kinder durch ihre Aufmerksamkeit und ihre Zeit. Sie geben Wissen und Erfahrungen weiter und bleiben selbst mit der Welt der Kinder verbunden. Jungen und Mädchen bekommen Anerkennung und Anregungen.